Radiologische und kinderradiologische Gemeinschaftspraxis
  Mammographie
 

Mammographie

Die Mammografie ist eine Methode zur Früherkennung von Brustkrebs(Mammakarzinom), der häufigsten Krebserkrankung der Frau.
Jede Brust wird aus zwei (meist von oben und schräg seitlich) oder mehr Richtungen aufgenommen. Während der Aufnahme wird die Brust zwischen dem Filmhalter/Kassettenhalter und einer Plexiglasplatte komprimiert, um die Strahlendosis gering zu halten und das Gewebe "aufzufächern", d.h. mehr des Gewebes darzustellen (um Bewegung zu vermeiden). Die Kompression kann etwas unangenehm sein.
Die Mammographie kann zur weiteren Abklärung tumorverdächtiger Befunde eingesetzt werden, meist ein tastbarer Knoten oder eine Sekretion aus der Brustwarze. Unter Fachleuten ist dafür der Begriff kurative Mammographie gebräuchlich. Das Ergebnis der Untersuchung fließt in die Planung der weiteren Therapie ein.





Eine weitere Kontrollmethode bietet die Ultraschall-Untersuchung(Sonographie). Sie ist praktisch gefahrlos, eignet sich aber nicht zur alleinigen Früherkennung von Brustkrebs, sondern nur als Ergänzung zur Mammographie.

 
  Heute waren schon 7 Besucher (9 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden